Bei der 93. Generalversammlung wurden 39 Samariter von den Co-Präsidentinnen Lisbeth Züger und Heidi Fässler begrüsst. Im Jahresbericht wird die Wichtigkeit der Kameradschaft hervorgehoben und
die Freude über den starken Zusammenhalt im vergangenen Jahr zum Ausdruck gebracht. Ein besonderes Highlight war die erstmalig in neuer Form stattfindende Delegiertenversammlung des
Samariterverbandes Kt. Schwyz im Jahr 2023 in Altendorf. Das Organisationskomitee hat diesen erfolgreichen Anlass sorgfältig vorbereitet und it der tatkräftigen Unterstützung der Mitglieder
durchgeführt. Die Vereinsreise führte die Samariter zur Trauffer's Erlebniswelt in Brienz, wo sie eine kreative Kuhherde gestalteten und die Attraktionen der Erlebniswelt besichtigten. Beim
Weihnachtsmarkt präsentierten die Samariter ein reichhaltiges Kuchen-Tortenbuffet. Trotz des kalten Wetter war der Markt gut besucht. Eine Spende in Höhe von 500 Franken wurden an das
Kinderspital Zürich übergeben. Die geselligen Stunden bei der Sommerübung, Dorfchilbi und Chlausfeier wurden natürlich ebenfalls genossen. Die TA-Obfrau Cécile Keller berichtete über ein
intensives Kursjahr, in dem insgesamt 165 Personen in Erster Hilfe ausgebildet wurden. An den 12 fachtechnischen Übungsabenden nahmen durchschnittlich 26.8 Samariter/innen teil. Speziell war in
diesem Jahr die Augustübung, diese fand als Feldübung mit dem Samariterverein Einsiedeln und den beiden Help Jugendgruppen statt. Das Jahresprogramm für 2024 wird präsentiert und verspricht unter
dem Motto "Wunschkonzert" wieder spannende Montagsübungen.
Raphael Romano informierte über 300.25 Sanitätsdienst Einsatzstunden bei 14 Veranstaltungen im vergangenen Jahr, bei denen 103 Personen Hilfe erhielten.
Die Jugendgruppe Helbig startet mit 34 Mitgliedern ins neue Jahr.
Im 2023 haben durchschnittlich 25 Help-Mitglieder an den 7 Übungen teilgenommen.
Die Kassierin Ursi Steinegger präsentierte die Jahresrechnung mit einem geringen Verlust als budgetiert. Der Verein investierte in neue T-shirts, Sanitätseinsatzkleider Und eine neue Zeltplane
für das Sanitätsdienstzelt.
Die neuen Datenschutzrichtlinien wurden erklärt und alle Bestätigungswahlen einstimmig angenommen. Jacqueline Birchler wurde als Nachfolgerin der Beisitzerin Daniela Weideli in den Vorstand
gewählt.
Karin Nötzli ist als First Aid Instruktorin zurückgetreten, wird aber weiterhin als Temaleiterin Help Jugendgruppe aktiv sein. Im Jahre 2024 stehen spannende Entwicklungen im Verein an:
Sabrina Büsser wird sich zur Samariterlehrerin und First Aid Instruktorin ausbilden lassen, während Daniela Suter, bereits erfahren als Samariterlehrerin, den Schritt zur zertifizierten First Aid
Instruktorin wagt. Diese gezielte Weiterbildungen versprechen eine fachliche Stärkung des Vereins.
Eine besondere Ehrung wurde Marty Rosmarie zugeteilt für ihre beeindruckenden 50 Jahre Treue zum Verein. Leider konnte die Jubilarin nicht an der GV teilnehmen.
Der Abend endete mit einem feinem Dessert und dem traditionellen Mohrenkopfspiel.
Foto, Vorstand Samariterverein Altendorf:
v.l Cécile Keller TA-Obfrau, Gabi Fleischmann Materialverwalterin, Marlis Knobel Aktuarin, Heidi Fässler und Lisbeth Züger CO-Präsidium, Daniela Burger Beisitzerin, Ursi Steinegger
Kassierin, Jacqueline Birchler Beisitzerin.