News


94. Generalversammlung des Samaritervereins Altendorf

Die Co-Präsidentin Lisbeth Züger führte gekonnt und zügig durch die 94. Gv des Samaritervereins Altendorf. Ein spannendes und intensives Jahr neigt sich dem Ende zu, in dem der Sanitätsdienst bei insgesamt 18 Veranstaltungen aktiv war. Insgesamt standen 83 Samariterinnen und Samariter im Einsatz und leisteten beeindruckende 388 Einsatzstunden, wobei sie 124 Personen Hilfe zukommen liessen.

Die Samariter beginnen das Jahr 2025 mit zwei neuen Mitgliedern und zählen insgesamt 52 Samariterinnen und Samariter.

Besonders erfreulich ist die Entwicklung der Jugendgruppe Help, die im vergangenen Jahr vielseitige und spannende Übungen absolvierte. Die jungen Mitglieder lernten unter anderem den "toten Winkel" eines Lastwagens kennen, erhielten Einblicke "hinter die Kulissen" im Spital Lachen, messen die Vitalzeichen bei den Chilbi Besuchern und übten die Grundlagen der Ersten Hilfe. Im Mai 2024 durften wir den Kantonalen Helptag in Altendorf durchführen und Helpis aus dem ganzen Kanton begrüssen. Mit 37 Kindern und Jugendlichen startet die Jugendgruppe Help ins neue Jahr.

Die Versammlung brachte auch einige personelle Veränderungen mit sich. Nach 24 Jahren Vorstandstätigkeit hat Co-Präsidentin Heidi Fässler ihre Demission eingereicht. Sie widmete dem Verein als Beisitzerin (2001), Vizepräsidentin (2002-2011) und seit 2012 Co-Präsidentin unzählige Stunden. Auch Lisbeth Züger hätte gerne demissioniert, doch aufgrund der schwierigen Nachfolgersuche hat sich Lisbeth aus Liebe zum Samariterverein bereit erklärt, für weitere zwei Jahre als Präsidentin zur Verfügung zu stehen, bis Anja Zehnder im Jahr 2027 übernehmen kann. Anja Zehnder wurde zudem als Beisitzerin neu gewählt, um bereits einen Einblick in ihre zukünftige Tätigkeit als Präsidentin zu erhalten.

Ebenfalls zurückgetreten ist Pia Walker als Samariterlehrerin und Kursleiterin. Sie absolvierte im Jahre 2002 die Ausbildung als Samariterlehrerin und war über 22 Jahre mit viel Herzblut für den Verein tätig.

Im Rahmen der Ehrungen wurden Friedlos Klaus, Höfliger Emma und Walker Marie für unglaubliche 70 Jahre Vereinstreue geehrt, während Keller Anton für seine 50-jährige Mitgliederschaft ausgezeichnet wurde. Zudem wurden Fässler Heidi, Lisbeth Züger und Walker Pia für ihre 30-jährige Mitgliederschaft, sowie ihr ausdauerndes Engagement, gedankt.

Mit einem grossen Dank an alle Unterstützer des Samaritervereins, insbesondere an die Gemeinde Altendorf, wurde der geschäftliche Teil der Generalversammlung erfolgreich abgeschlossen. Der Abend endete mit einem feinem Dessert, dem klassischen Mohrenkopf-Lotto und einer angenehmen Zeit im Beisammensein.

v.l Lisbeth Züger (30 J.), Pia Walker (30 J.), Anton Keller (50 J.), Emma Höfliger (70 J.), Klaus Friedlos (70 J.), Heid Fässler (30 J.)




Ein genussvoller Tag voller Schokolade und Geselligkeit

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Sonntagmorgen 28 Samariter zur alljährlichen Samariterreise. Diese stand ganz im Zeichen von Genuss und Gemeinschaft. 

Mit dem Car fuhren wir nach Root zum gemütlichen Restaurant Rössli hü, wo sich die Teilnehmer bei Kaffe und Gipfeli stärkten.

Nach einem kurzen Transfer gelangten wir zur Aeschbach Chocolatier in Root-Luzern. Dorf erwartete die Samariter einen Rundgang durch die faszinierende Schokoladenwelt. Die Teilnehmer erhielten einen Einblick in die Produktion der feinen Schokoladen und konnten an verschiedenen Verkostungsstationen ihre Geschmackknospen verwöhnen lassen. Inspiriert von den süssen Köstlichkeiten hatten alle die Möglichkeiten, ihre eigene Schokolade zu kreieren- ein Highlight, das für viele unvergesslich bleiben wird.

Nach diesem schokoladigen Erlebnis führte uns die Reise weiter nach Baar ins Restaurant Höllgrotten, wo ein köstliches Mittagessen serviert wurde. Der Nachmittag bot den Teilnehmern ausreichend Zeit für einen Rundgang durch die beeindruckenden Tropfsteinhöhlen im Lorzentobel oder um einfach beim Jassen und Spielen miteinander zu plaudern und zu geniessen.

Der gesellige Anlass fan den krönenden Abschluss im Restaurant Sattelzug, wo ein sommerliches Abendessen serviert wurde. die Atmosphäre war geprägt von fröhlichem Austausch. 

Den zwei Organisatorinnen Katrin Keller & Anja Zehnder gilt ein herzliches Dankeschön für diese gelungene Samariterreise, die nicht nur für kulinarische Höhepunkte sorgten, sondern auch das Miteinander und den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe stärkten. 

Glücklicherweise fing das abendliche Gewitter erst kurz nach unserer Rückkehr an, so schafften es alle trocken nach Hause.


Der Samariterverein Altendorf freut sich auf «Wunschkonzert» im 2024

Bei der 93. Generalversammlung wurden 39 Samariter von den Co-Präsidentinnen Lisbeth Züger und Heidi Fässler begrüsst. Im Jahresbericht wird die Wichtigkeit der Kameradschaft hervorgehoben und die Freude über den starken Zusammenhalt im vergangenen Jahr zum Ausdruck gebracht. Ein besonderes Highlight war die erstmalig in neuer Form stattfindende Delegiertenversammlung des Samariterverbandes Kt. Schwyz im Jahr 2023 in Altendorf. Das Organisationskomitee hat diesen erfolgreichen Anlass sorgfältig vorbereitet und it der tatkräftigen Unterstützung der Mitglieder durchgeführt. Die Vereinsreise führte die Samariter zur Trauffer's Erlebniswelt in Brienz, wo sie eine kreative Kuhherde gestalteten und die Attraktionen der Erlebniswelt besichtigten. Beim Weihnachtsmarkt präsentierten die Samariter ein reichhaltiges Kuchen-Tortenbuffet. Trotz des kalten Wetter war der Markt gut besucht. Eine Spende in Höhe von 500 Franken wurden an das Kinderspital Zürich übergeben. Die geselligen Stunden bei der Sommerübung, Dorfchilbi und Chlausfeier wurden natürlich ebenfalls genossen. Die TA-Obfrau Cécile Keller berichtete über ein intensives Kursjahr, in dem insgesamt 165 Personen in Erster Hilfe ausgebildet wurden. An den 12 fachtechnischen Übungsabenden nahmen durchschnittlich 26.8 Samariter/innen teil. Speziell war in diesem Jahr die Augustübung, diese fand als Feldübung mit dem Samariterverein Einsiedeln und den beiden Help Jugendgruppen statt. Das Jahresprogramm für 2024 wird präsentiert und verspricht unter dem Motto "Wunschkonzert" wieder spannende Montagsübungen. 

Raphael Romano informierte über 300.25 Sanitätsdienst Einsatzstunden bei 14 Veranstaltungen im vergangenen Jahr, bei denen 103 Personen Hilfe erhielten.

Die Jugendgruppe Helbig startet mit 34 Mitgliedern ins neue Jahr. 

Im 2023 haben durchschnittlich 25 Help-Mitglieder an den 7 Übungen teilgenommen.

Die Kassierin Ursi Steinegger präsentierte die Jahresrechnung mit einem geringen Verlust als budgetiert. Der Verein investierte in neue T-shirts, Sanitätseinsatzkleider Und eine neue Zeltplane für das Sanitätsdienstzelt. 

Die neuen Datenschutzrichtlinien wurden erklärt und alle Bestätigungswahlen einstimmig angenommen. Jacqueline Birchler wurde als Nachfolgerin der Beisitzerin Daniela Weideli in den Vorstand gewählt.

Karin Nötzli ist als First Aid Instruktorin zurückgetreten, wird aber weiterhin als Temaleiterin Help Jugendgruppe aktiv sein. Im Jahre 2024 stehen spannende Entwicklungen im Verein an:

Sabrina Büsser wird sich zur Samariterlehrerin und First Aid Instruktorin ausbilden lassen, während Daniela Suter, bereits erfahren als Samariterlehrerin, den Schritt zur zertifizierten First Aid Instruktorin wagt. Diese gezielte Weiterbildungen versprechen eine fachliche Stärkung des Vereins.

Eine besondere Ehrung wurde Marty Rosmarie zugeteilt für ihre beeindruckenden 50 Jahre Treue zum Verein. Leider konnte die Jubilarin nicht an der GV teilnehmen.

Der Abend endete mit einem feinem Dessert und dem traditionellen Mohrenkopfspiel.

Foto, Vorstand Samariterverein Altendorf:

v.l Cécile Keller TA-Obfrau, Gabi Fleischmann Materialverwalterin, Marlis Knobel Aktuarin, Heidi Fässler und Lisbeth Züger CO-Präsidium, Daniela Burger Beisitzerin, Ursi Steinegger Kassierin, Jacqueline Birchler Beisitzerin.

 

 


Samariter Wert Cheque

Wieso nicht mal jemandem einen Wert-Cheques zum Beispiel für einen Nothelfer- oder Samariterkurs schenken?
Ab sofort können Sie bei uns die Samariter-Wert-Cheques bestellen, die Cheques können bei jedem Samariterverein im ganzen Kanton Schwyz eingelöst werden. Für eine Bestellung oder allfällige Fragen wenden Sie sich bitte an:


Ursi Steinegger Tel. 055 442 67 32 oder Lisbeth Züger Tel. 055 442 40 37