News


Und bereits neigen wir uns dem Jahresende zu. Auch bei den Helpi war es für dieses Jahr die letzte Übung. Mit einem spannendem Jahr schauen wir zurück. 

Bei der letzten Helpübung konnten die Helpis bei einem Quiz über das Spital Lachen ihr Wissen testen, ein Dreieckstuch gestalten, 

das Lapbook fertigstellen oder der BLS-AED Defibrillator ausprobieren. 

Kurz vor Schluss kam auch noch der Samichlaus und der Schmutzli bei uns vorbei.

Der Samichlaus ehrte die fleissigsten Übungsbesucher.

Mit einem leeren Sack verabschiedete sich der Samichlaus und der Schmutzli und die Helpis konnten noch von den feinen ,,Nüssli, Mandrindli, Öpfeli und Schoggolädli'' essen.

 

Wir wünsche euch ganz schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025. 

 

 


An einem sonnigen Samstagmorgen trafen sich 22 Helpis vor dem Samariterlokal. Noch wussten sie nicht, was der Tag für sie bereithält.

Gemeinsam machten wir uns mit dem Fahrrad auf den Weg zum Spital in Lachen. Dort wurden die Helpis in zwei Gruppen aufgeteilt. Beide Gruppen hatten die Möglichkeit, eine spannende Führung hinter den Kulissen des Spitals zu erleben oder das beliebte Leiterlispiel zu spielen.

Nach der Führung und dem Spiel ging es weiter entlang des Spreitenbachs. Am Schützenstand in Lachen erwartete uns Raphael mit leckeren, gegrillten Würsten – und für die Gemüsefans gab es auch Gemüsesticks.

Den Rest des Tages konnten die Helpis nutzen, um Dreieckstücher zu bemalen oder im Bach zu planschen. Am späten Nachmittag fuhren wir dann alle wieder mit dem Fahrrad nach Hause.


Kantonaler Helptag in Altendorf

Alle zwei Jahre treffen sich die Jugendsamariterinnen und Samariter aus dem Kanton Schwyz zu einem Kantonalen Helptag. Dieser Anlass wird immer wieder von einer anderen Gruppe organisiert. Am Samstag 25. Mai, passend zum Tag der guten Tat, war es wieder soweit und die Altendörfler Helpgruppe war als Gastgeber an der Reihe. Es muss wohl so sein, dass der liebe Petrus auch ein Samariterherz hat, denn das Wetter war perfekt für den geplanten HELP-OL. 

Die Bezeichnung HELP wird bei den Jugendsamariter auf zwei Arten genutzt, als englisches Wort für helfen und als Leitmotto für: Helfen, Erleben, Lernen und Plausch. Unter diesem Motto wurde auch der OL geplant. Die rund 50 Kinder und Jugendlichen wurden in verschiedene Gruppen aufgeteilt und starteten hochmotiviert den Stern-OL. Rund um den Dorfkern wurden diverse Posten mit Aufgaben verteilt. Dies waren fachtechnische Themen wie Anlegen eines Samsplints bei einem Extremitäten Trauma, wie lagere ich eine bewusstlose Person, was mache ich bei einer starken Blutung oder wie wende ich einen Defibrillator an. Natürlich durfte das P für Plausch nicht fehlen. Es gab unter anderem ein Sinnesorgan Posten wo man all seine Sinne testen konnte, eine Geschicklichkeitsaufgabe bei der man ein Ball durch einen Feuerwehrschlauch transportieren musste oder ein Bastelposten für ein Drei gewinnt-Reisespiel wo Steine sowie ein Säckli als Spielfeld angemalt werden durfte. Nach jedem absolvierten Posten bekamen die Gruppen an der Zentrale einen Buchstaben für das Lösungswort und durften anschliessend den nächsten Posten in Angriff nehmen. Wie fast zu erwarten, war das Lösungswort: HELPTAG ALTENDORF

Zur Mittagszeit bekamen die fleissigen Samariterinnen und Samariter Besuch vom Altendörfler Help Maskottchen Helpi. Der flauschige Biber überraschte alle mit einem kleinen Geschenk. Der angeschriebene Trinkbecher war ideal für das Mittagsgetränk und durfte anschliessend als Andenken mit nach Hause genommen werden. Nach der Stärkung und der kurzen Mittagsruhe nahmen die Gruppen den OL nochmals voller Elan in Angriff, sodass alle am Ende des Tages ein feines Glace verdient hatten. Die leuchtenden Kinderaugen verrieten, dass es wohl ein gelungener Anlass mit vielen neuen Bekanntschaften und neuem Wissen war. Falls auch du an unserer Jugendsamaritergruppe interessiert bist, darfst du gerne bei unseren Übungen reinschauen. Weiter Infos findets du auf: www.samariterverein-altendorf.ch unter der Rubrik HELP Jugendgruppe.

 


Am Samstag 20. April 2024 kam Besuch von den grossen Samaritern. Nach der Begrüssung wurden 6 Gruppen aus gross und klein gebildet, so konnten die Helpi's von der Erfahrung unserer Samariter profitieren. Beim Postenlauf wurden folgende Themen erarbeitet: 

1. Wundarten und Ihre Behandlungsmethoden.

2. Theorie des Blutdruckes und wie man diesen misst.

3.Erstellen eines Druckverbandes.

4. Fallbeispiel einer Schusswunde.

5. Fallbeispiel einer Pfählungsverletzung.

6. Besuch des Schützenvereins Altendorf und Probeschiessen mit einem Luftgewehr.

Zur Stärkung gab es Kuchen, Früchte und Getränke dazwischen.